
Die Pioniere der mobilen Baudokumentation seit 2012

Erfassen Sie ihre dynamischen Prozesse und steuern Sie diese punktgenau.
30 Tage kostenlos testen!
Die kostenlose Testphase endet mit Ablauf der 30 Tage und wird nicht automatisch verlängert. Sie erhalten vor Ablauf der Testphase eine Benachrichtigung per Email.





























Entdecken Sie BauDoc
In der Praxis gereift: seit 2012 in vielen tausend Projekten bewährt und optimiert
Flexibel anpassbar an Anforderung
Einfache Bedienung: sofort erlernbar und intuitiv bedienbar – für jeden Nutzer. Mit Überwachung von Fälligkeiten, Terminen + Fristen.
Effiziente Sammelbearbeitung
Zeitersparnis mindesten 20% bei Bauleistungsdokumentation / Mängelmanagement bis 70% bei Gutachten
Optimiert für wiederkehrende Erfassung
Kommuniziert direkt über die Anwendung mit allen Beteiligten je nach ihren Benutzerrechten – Termin- und Kostentreue um 45% verbessert.





Hybride App Entwicklung
Im Allgemeinen ist eine Hybride App eine Browseranwendung in einer nativen Hülle, einfach gesagt eine Webseite die als App installiert werden kann und trotzdem über Funktionen einer nativen App verfügt. Sie ist also eine Kombination zwischen einer Nativen App und einer Web-App. Die Hybridanwendung basiert auf HTML5, CSS, JavaScript und ggf. weiteren Technologien. Die App wird jedoch im gegensatz zu einer Nativen App im Webview-Container ausgeführt.
Vorteile einer hybriden App Entwicklung:
- Schnellere Entwicklung als bei einer nativen App
- Release über die App Stores
- Gute Performance
Nachteile einer hybriden App Entwicklung:
- Bei komplexen Anwendungen kommen Hybride Apps an ihre Grenzen
- Nicht für jeden Anwendung geeignet
Native App Entwicklung
Wenn die Anforderungen an die Anwendungsentwicklung sehr komplex sind, verwenden man immer native Apps. Das Projekt wird lokal entwickelt, beispielsweise als Drittanbieterlösung, die spezielle Hardwarekomponenten oder einige lokale SDKs enthält. Native Apps werden auch immer dann verwendet, wenn die App auf Funktionen des Betriebssystems zurückgreifen muss. z.B. um Push-Nachricht zu versenden oder die Kamera zu nutzen. Wir nutzen für nahezu alle Apps eine native App Entwicklung mit dem Ionic Framework.
Vorteile von native Apps:
- Die App kann über die Stores publiziert werden
- Alles ist umsetzbar
- Die Performance ist äußerst gut
Nachteile von native Apps:
- Aufwendige Entwicklung
- Langfristige Pflege
- Strengere Kontrolle bei der Umsetzung durch die Stores
Progressive Web App Entwicklung
Webanwendungen sind jedoch plattformübergreifend und basieren auf Webtechnologien wie HTML5 oder CSS. Daher können Webanwendungen in allen gängigen Browsern ausgeführt werden, nicht nur auf einer Plattform. Mithilfe einer Webanwendung können Benutzer sie deutlich darin sehen, da sie die Anwendung nicht aus dem Anwendungsspeicher herunterladen, sondern über einen Browser aufrufen.
Vorteile einer Progressive Web App (PWA):
- Läuft global über den Browser und ist damit von vielen Geräten direkt verwendbar
- Die Performance ist besser als bei normalen Web Apps
- Der langfristige Support ist sehr einfach
Nachteile einer Progressive Web App (PWA):
- Da es noch in der Entwicklung steckt, gibt es schon noch einige Einschränkungen
- App nicht in den App Stores verfügbar (kann jedoch auch ein Vorteil sein)
BauDoc3 ist da
BauDoc3 Blitzschnell, intuitiv, optimal auf Smartphones.
Pilotkunden sind begeistert – testen Sie kostenlos!
3-D BIM CAD Pläne oder Laser-Punktwolken laden
Vorgänge verorten und virtuell begehen
Kommunikation mit Mitarbeitern und Subunternehmen integriert



Dokumentieren Sie einfach und schnell mit BauDoc
Features
Mobile Software für Baudokumentation
Das preisgekrönte SKILL BauDoc ist eine Dokumentations Software für alle Steuerungs- und Dokumentationsaufgaben in Baumanagement, Gebäude- und Bauwirtschaft.
Intuitiv zu bedienen und individuell anpassbar, begleitet Sie die BauDoc Software vom ersten Planstrich über die Bewirtschaftung bis zur Revitalisierung. Mit Terminkontrolle, Bautagebuch und Mängelmanagement, punktgenau vor Ort, mobil immer dabei und unmißverständlich kommunizierend – in Text und Bild.
Als Baudokumentation bündelt BauDoc alle Informationen zu Projektstatus, Baudokumentation und Mängelmanagement für Sie. Das erspart Ihnen wertvolle Zeit und sichert Ihre Arbeit, auch im Streitfall


Digitales Baumanagement für individuelle Anforderungen
Die SKILL BauDoc Software liefert Ihnen wichtigste Informationen an den mobilen Arbeitsplatz und dokumentiert die Veränderungen, Reparaturen, Umbauten in Text und Bild. Die gewonnenen Daten spielen Sie zurück an den Server, um sie Ihren Partnern sofort verfügbar zu machen. Alle Unterlagen haben Sie stets digital zur Hand.
Sie führen Mängellisten, schreiben Berichte, erstellen Checklisten, selbst, wenn Sie sich zum ersten Mal vor Ort befinden. Dies hilft Ihnen im Facility Management effizienter zu arbeiten. Das BauDoc ist darauf ausgelegt, Ihre Berichte und Reporte nach Ihren Wünschen per Klick zu erstellen.
Nachhaltiges Reporting dank Bautagebuch
Durch frei editierbare Prioritäten und Gewerke, sowie variable Textbausteine entstehen die nötigen Beschreibungen mit nur wenigen Klicks. Die Fotos und Videos Ihrer mobilen Kamera werden im gemeinsamen Bautagebuch eingebunden und unterst ützen das Reporting des Baumanagements nachhaltig.
Wiederkehrende Prüfungen, die von wechselnden Mitarbeitern oder für ISO-Zertifizierungen durchzuführen sind, unterstützt ein Checklisten-Generator, der alle zu prüfenden Prozesse abfragt und nichts vergisst. So wird ein exklusives Bau Reporting möglich.


Das Aktivitäten-Management
Das Bauprojekt-Leitungs-Modul
Binden Sie Nach- und Subunternehmer direkt in BauDoc ein – mit unterschiedlichen Berechtigungen ab 0 €, kommunizieren Sie direkt und behalten stets die Kontrolle!
Mit dem brandneuen Projektleitungs-Modul öffnen Sie Ihren Leistungsträgern und Partnern ein Fenster in Ihre Datenbank und beschleunigen die Abläufe mi schlanken, digitalen Prozessen.


BIM Daten in Plänen verorten - sofort alle Spezifikationen erkennen
Das sichert Ihre Qualitäts und Leistungsabnahme erheblich.
Per Open-BIM-Viewer sehen werden sie zur besseren Orientierung auch in 3D angezeigt.
Übernehmen Sie per IFC-Schnittstelle wichtige Produktspezifikationen und verorten sie auf Plänen, gewerkspezifisch. Im Beispiel sehen Sie auf dem Plan alle Türen und zu jeder konkreten Tür die geforderten Details, Schluss mit endlosen Excel-Suchereien.

Digitale Baupläne
BauDoc nutzt Ihnen überall, wo dynamische Prozesse lokalisiert werden müssen. Die digitalen Dokumente, sind direkt auf allen Geräten synchronisiert - so kann die Zusammenarbeit deutlich verbessert werden.

Bautagebuch / Baudokumentation
Die gesammelten Informationen verwandeln Sie jederzeit in inhaltlich bestechende und optisch elegante Dokumente. Aus schnellen Fotografien und Notizen entstehen so komplette Reports, vollautomatisch.

Planmanagement
Durch eine korrekte Dokumentation und Planmanagement beim Bau können leicht über 100 Arbeitsstunden im Monat eingespart werden. Skill bietet dafür eine digitale Lösung, für alle Endgeräte.

Individualisierbare Software
Wenn Ihnen die voreingestellten Parameter nicht ausreichen, können Sie nach Belieben neue generieren. Die Abnahme einer sanierten Immobilie gelingt dadurch ebenso wie regelmäßige Inspektionen eines Fuhrparks.

Nachrichtenaustausch
Durch frei editierbare Status, Prioritäten und Gewerke sowie kaskadierende Textbausteine entstehen die nötigen Beschreibungen mit nur wenigen Klicks – und sprechen trotzdem exakt die Sprache Ihres Betriebs.

Das Dienstleister-Modul
Binden Sie Nach- und Subunternehmer direkt in SKILL BauDoc ein - und behalten Sie die Kontrolle! Mit dem brandneuen Nachunternehmer-Modul öffnen Sie Ihren Leistungsträgern ein Fenster in Ihre Datenbank.
Leistungen & Preise
Unsere Software-Pläne beinhalten die einfache Einrichtung, das BauDoc-Softwarepaket* und Support. Sparen Sie wertvolle Arbeitszeit dank intelligenter Software von Skill.
Basis
Lösung für einen Anwender
kostenlos für Studenten und Universitäten*
Einzel
Lösung in Teams nutzbar
Enterprise
Projekt-Steuerung
Dienstleister
Lösung für Dienstleister/Subs
€50 / App mit Projektaufgaben

Man hat mit den modernen Geräten das Büro immer in der Tasche, das spart Zeit auf der Baustelle, mindestens 20 bis 30 Prozent, weil man nicht mit Papier und Bleistift herumläuft und alles in die Baupläne einzeichnen muss.




























